Menschen
- Schaffung von benötigtem Wohnraum, insbesondere für junge Familien
Um eine langfristige Unabhängigkeit der Gemeinde Siegbach gewährleisten zu können, sollte die Gemeinde prüfen, wo Wohnraum verfügbar ist oder geschaffen werden kann. Um dafür bestmöglichste Voraussetzungen zu schaffen, sollte die Bezahlbarkeit des Wohnraums als Ziel gesetzt werden und die Lebenskosten überschaubar bleiben.
Am 31.12.2012 haben in Siegbach 2.755 Menschen gewohnt. Acht Jahre später, also am 31.12.2020, lediglich noch 2.520. Wir haben in acht Jahren 8,5% unserer Einwohner verloren. D. h., dass die Kosten durch eine immer geringer werdende Zahl von Menschen getragen werden müssen.
Eine der zu bewältigenden Herausforderungen muss es sein, junge Familien in Siegbach anzusiedeln, damit die Kosten sich auf eine größere Zahl von Menschen aufteilen und die Belastung für die Einzelnen sinkt. Wir müssen es schaffen, die Belastung für die in Siegbach lebende Bevölkerung damit im erträglichen Rahmen zu halten.
Weitere Informationen finden Sie dazu auf unserer Seite rund um das Thema demographischer Wandel.
- Erhöhung der Bürgerbeteiligung, u. a. durch die Etablierung einer Zukunftskommission
Da die Gemeindepolitik vom Austausch mit Allen lebt, setzen wir uns nach wie vor dafür ein, eine Zukunftskommssion für Siegbach zu etablieren.
Dafür wurde bereits in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.03.2018 ein Antrag durch die SPD Siegbach auf die Einführung einer solchen Zukunftskommission gestellt.
Da diese Zukunftskonmission bis jetzt noch nicht etabliert wurde, setzten wir uns nach wie vor für die Einrichtung einer solchen Kommission ein.
Wir werben an dieser Stelle über eine rege Beteiligung unser Mitbürger*innen aus allen Ortsteilen.
In der Zukunftskommission soll wirkungsvoll auf die Herausforderungen der Gemeinde in den nächsten Jahre eingegangen werden. Ihre Aufgabe wird sein sich vorausschauend mit den Problemen der Gemeinde auseinanderzusetzen. - Gründung je eines Jugend- und Seniorenbeirats
Um ein offenes Ohr für die Anliegen aller Generationen zu haben, machen wir uns für eine Gründung eines Jugend- sowie Seniorenbeirats stark.
Dies ermöglicht uns sowohl von den Erfahrungen und Eindrücken der älteren Bürger*innen zu lernen, als auch junge Menschen besser in die Gemeinde und die politische Entscheidungsfindung zu integrieren. - Schaffung bedarfsorientierter Betreuungsangebote für KiTa und Grundschule
Egal ob alleinerziehende oder berufstätige Eltern. Jede Familie ist auf ein gutes Bereuungsangebot ihrer Kinder angewiesen.
Dieses sollte weiterhin regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden um eine Optimierung der benötigten Zeiten zu erreichen.
Hierzu regen wir an, dass sich die politischen Entscheidungsträger mit KiTa, Schule und Eltern in wiederkehrenden Abständen zusammensetzt, um sich gemeinsam über die Anforderungen und Entwicklungen auszutauschen. - Etablierung eines runden Tischs mit den Gewerbetreibenden, sowie mit den Vereinen
Die Vereine sind eine wichtige Stütze unserer Gemeinschaft, gerade hier bei uns in Siegbach.
Viele Vereine haben rückkgängige Mitgliederzahlen durch fehlenden Nachwuchs zu verzeichnen. Deshalb möchten wir uns mit den Vereinen zusammensetzen um Konzepte zur Stärkung zu entwickeln.
Um solche und weitere dringenden Fragen zu besprechen, wollen wir je einen runden Tisch mit den Gewerbetreibenden, sowie mit den Vereinen etablieren.
An diesem runden Tisch können sich die jeweiligen Vertreter mit den politisch verantwortlichen Personen austauschen.